Sa., 21.10.2023,
Wanderstrecke: | Deggingen – Ave Maria – Türkheim – Ostlandkreuz – Geislingen |
Wegstrecke: | ca. 17,5 km |
Wanderzeit: | ca. 5 Std. |
Höhenunterschied: | +420/-440 Hm |
WanderführerInnen: | Elisabeth Theimer, Gerti Schneider, Helmut Uebel |
Wanderbericht Albtraufgänger Teil 2 – Deggingen-Geislingen am 21.10.2023
Mit 16 Teilnehmern, darunter 2 Gästen, starteten wir per Bus, S-Bahn und RE 5 unsere Reise nach Deggingen. Da Thomas krankheitsbedingt ausfiel übernahm Elisabeth; Gerti und Helmut sprangen als Schlussfrau bzw. –mann ein. Hier ging’s nun am Kreuzweg entlang hinauf zur bekannten, 1718 erbauten, Wallfahrtskapelle Ave Maria. Hier zeigt sich die ganze Barock-„Pracht“. An zwei Grotten vorbei erklommen wir – in Teilen auf einem Franziskusweg – die Höhe von 770 m und machten einen Abstecher zum Kilianskreuz, wo sich uns ein grandioser Blick ins Tal bot.
Wegen der Feuchtigkeit sparten wir uns aus Sichheitsgründen den Abstieg an den Autalwasserfällen und blieben oben am Albtrauf. In der Nähe von Aufhausen legten wir bei zwischenzeitlich strahlender Sonne unsere Mittagspause ein. Der weitere Weg schlängelte sich mal runter, mal rauf am Albtrauf entlang bis Türkheim. Die dortige schlichte schöne evangelische St.Vitus-Kirche bildete einen echten Kontrast zu Ave Maria.
Nächste Station ist das 1950 auf 665 m über der 5-Täler-Stadt Geislingen/Steige errichtete Ostlandkreuz mit 24 m Höhe im Gedenken an die Heimatvertriebenen des zweiten Weltkriegs. Immer wieder mussten wir zwischendurch Regenschirme aufspannen und ab hier setzte leider Dauerregen ein. Das machte den doch recht steilen Abstieg nach Geislingen nicht gerade leichter.
Die schon bekannte Einkehr in Geislingen vom Albtraufgänger 1 entschädigte und so traten wir zufrieden die Rückfahrt an, tatsächlich reibungslos :-)))