Buswanderfahrt „Hornisgrinde – unterwegs im Hochmoor“

Sa., 25.06.2022,

Wanderung 1: Hornisgrinde – unterwegs im Hochmoor, geführt durch einen ehrenamtlichen Ranger
WZ: ca. 2,5 – 3 Stunden, ca. 4 km, ca. 170 Hm.
Dauerausstellung /
Wanderung 2:
Kleine Wanderung und/oder Besichtigung der Dauerausstellung
Vom Hotel Schliffkopf über den Schliffkopf zum Nationalparkzentrum Ruhestein.
WZ: ca. 1,5 Std., ca. 4,1 km, ca. 170 Hm.
WanderführerInnen: Cornelia Hermann (07152 24827) und Inge Reichart (Wanderung 1)
Rosi Maier (0711 233246) und Hartmut Maier (Dauerausstellung 2)

Bei strahlend schönem Wetter startete unsere Buswanderfahrt mit „Andre“ von der Fa. Kappus in Leonberg. Nachdem alle TeilnehmerInnen „eingesammelt“ waren, fuhren wir über Bad Teinach und Freudenstadt hinauf zum Schliffkopf und anschließend weiter zum Mummelsee sowie zum Nationalparkzentrum Ruhestein.

Am Schliffkopf stieg der erste Teil der Seniorengruppe zur Wanderung, hinüber zum Nationalparkmuseum Ruhestein, aus und startete die kleine Wanderung. Diese Wanderung wurde von den TeilnehmerInnen sehr gelobt, da sie wunderschöne Ausblicke ins Umland bot.
Der zweite Teil der Seniorengruppe fuhr mit dem Bus weiter zum Ruhestein und besuchte dort die Ausstellung im Nationalparkmuseum.

Die zweite Wandergruppe stieg am Mummelsee aus und wurde von dem von uns gebuchten Ranger, Jan Liß, bereits erwartet. Unser Ranger startete die Wanderung direkt am Mummelsee (der zu den größten Karseen bei uns in Baden-Württemberg zählt) und führte uns mit vielen interessanten Informationen über einen schönen Aussichtsweg hinauf in Richtung Hornisgrinde. Über Bohlen ging es durch ein herrliches Moor, das eine ganz andere Vegetation mit u. a. sehr viel Knabenkraut und leider bereits verblühtem Wollgras zeigte. Wunderschöne Ausblicke in Richtung Schwäbische Alb, Baden-Baden, Straßburg und Umgebung rundeten diese tolle Tour mit unserem Ranger ab, die nach knapp 3 Stunden am Mummelsee endete.
Unser Busfahrer erwartete uns bereits und brachte uns dann ebenfalls zum Nationalparkmuseum Ruhestein. Hier schauten sich einige aus unserer Gruppe dann ebenfalls die Ausstellung an und kamen, wie alle anderen TeilnehmerInnen zuvor auch, doch recht begeistert auch wieder heraus.

Die Gastronomie vor Ort im Selbstbedienungsrestaurant Ruhesteinschänke kam bei allen TeilnehmerInnen ebenfalls sehr gut an und so konnten wir um 15.00 h nach einem wirklich schönen Tag im Schwarzwald wieder nach Leonberg zurückfahren, wo wir um 17.00 h ankamen.

 

Uhrzeit:
07:30 - 17:00


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht