Fr., 27.12.2024,
Wanderung anlässlich Keplers 453stem Geburtstag.
– in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Leonberg –
Wanderstrecke: | Renningen Süd – Weltkulturpfad – NSG Berg Malmsheim – Predigtplatz – Mittelberg – Weil der Stadt |
Wegstrecke: | ca. 13 km |
Wanderzeit: | ca. 4 Std. |
Höhenunterschied: | ±230 Hm |
WanderführerInnen: | Elisabeth Theimer und Carmen Kugele |
Um 10.15h trafen ca. 20 bewegungs-„hungrige“ Wanderer unter dem Motto „Schluss mit der Völlerei …“, ein Angebot des Albvereins Leonberg in Kooperation mit dem Stadtmuseum Leonberg, im Stadtmuseum ein.
Dominik Schätzle erläuterte sehr anschaulich und interessant die Entstehung des Kepler-Raums. Anschließend machte sich die Gruppe bei STRAHLEND blauem Himmel durch den Pomeranzengarten zur SBahn Leonberg. In Renningen Süd angekommen kamen noch weitere Mitwanderer dazu, nun 26, darunter erfreulicherweise 9 Gäste.
Das erste Highlight war der Friedenspfad, auf Initiative vom ehemaligen Pfarrer Pitzal mit Skulpturen von einheimischen Künstlern entstanden. Weiter ging’s am Bachlehrpfad Rankbach entlang zum Naturschutzgebiet Berg in Malmsheim und es eröffneten sich wunderbare Weitblicke auf’s Heckengäu.
An großen Pferdeweiden entlang wanderten wir nun zum Predigtplatz Ost, Weil der Stadt. Hier konnten sich einige Mitwanderer als rettende Engel beweisen, denn ein junges Reh hatte sich im temporären Weidezaun einer Schafherde verheddert und schrie herzerweichend ob der Stromschläge durch den Elektrozaun. Die Befreiung gelang Gottseidank und da es dann sehr schnell im Wald verschwand, ist anzunehmen, dass es unverletzt blieb.
Vom schönen Naturschutzgebiet Mittelberg erblickten wir schon von weitem die historische Silhouettte von Weil der Stadt.
Am Marktplatz angekommen empfing uns Herr Latt, Keplerführer und begrüßte uns im Originalkostüm. Er gab uns im Plauderton interessante Informationen über diesen großen Sohn der Stadt, die den Beinamen „Keplerstadt“ führen darf. Anschließend besuchten wir noch das Kepler-Museum, bevor wir uns auf den Weg zur Einkehr machten.
Es war wieder ein schöner Wandertag mit Kultureinlage. Danke an alle Teilnehmer.